alert icon
Internet Explorer 8 iwird nicht auf dieser Website unterstützt. Bitte verwenden Sie einen aktuelleren Browser.
Nachricht ausblenden hide icon
Swagelok Hamburg

Ihr autorisiertes Swagelok Vertriebs- und Servicezentrum

Raffinerie Heide – LPG-Probenahmesystem

Swagelok Hamburg Probenahmepanel

Das Unternehmen “Raffinerie Heide”

Die Raffinerie Heide GmbH ist eine moderne Erdölraffinerie und ein vielseitiges Chemieunternehmen mit Sitz in Hemmingstedt, Schleswig-Holstein. Sie verarbeitet jährlich etwa 4,5 Millionen Tonnen Rohöl und produziert neben den klassischen Mineralölprodukten wie Diesel- und Ottokraftstoffe, Flugturbinenkraftstoffe und Heizöl auch eine breite Palette von petrochemischen Produkten.

Ausgangslage des Projektes

Im Gespräch mit unserem Außendienstmitarbeiter tauschte sich unser Ansprechpartner bei der Raffinerie Heide über die aktuellen Herausforderungen aus. Dabei wurde festgestellt, dass auf der Anlage derzeit viele unterschiedliche, zum Teil veraltete Probenahmestellen vorhanden sind. Das Bestreben unseres Kunden war es, diese zu vereinheitlichen. Durch eine baugleiche Benutzeroberfläche der Probenahmesysteme sollte die Anwendung sowohl intuitiver als auch mit möglichst wenigen Handgriffen an allen Entnahmestellen zu bedienen sein. Für unseren Kunden war es aufgrund von Analyseanforderungen und Werksnormen wichtig, dass das gegenwärtige Entnahmeprinzip für flüchtige Kohlenwasserstoffe mit Expansionszylindern beibehalten wird. Auf dieser Grundlage entwickelten unsere Ingenieure die Entwürfe für die Probenahmepanels.

Projektanforderungen

  • baugleiche benutzerfreundliche Oberfläche für 30 verschiedene Probenahmestellen
  • modularer Aufbau, sodass verschiedene Probenzylindergrößen je nach Entnahmestelle und Bedarf eingesetzt werden können
  • Entnahme mit Expansionszylinder
  • geeignet für den Einsatz mit verschiedenen Medien – unabhängig von deren chemischen Eigenschaften wie , z.B. Propan, Propylen und Butan

Technische Besonderheiten der Probenahmesysteme:

Auf Kundenwunsch verwendet das Probenahmesystem Expansionszylinder, um einen Gasraum im Probenzylinder zu schaffen. Ein Gasraum ist bei flüssiger Probenahme nötig, um Gefahren durch extreme Drücke zu vermeiden, die durch Temperaturschwankungen bei flüssigen Proben entstehen können. Die Herausforderung war es, ein Probenahmepanel so zu konzipieren, dass es Anforderungen für diverse flüssige Kohlenwasserstoffe erfüllt bzw. einfach angepasst und erweitert werden kann. Gleichzeitig sollte die Bedienbarkeit so einfach wie möglich bleiben.

Technische Merkmale

Gleiche Grundplatte und Rohrführung, gleichzeitiges Schalten von Ventilen:

  • Bedienungskomfort
  • Reduzierung von Bedienerfehlern
  • benutzerfreundlich mit nur 3 Bedienpositionen

Probenahmezylinder auf Panel

Modulares Design-Zubehör:

  • Austauschbare Probenflaschen 300ml, 500ml & 1000ml
  • Austauschbare Expansionsvolumen: 100ml, 150ml, 300ml
  • Stickstoffspülung

Vorteile

  • Gleichzeitige Umschaltung mehrerer Ventile führt zu deutlich einfacher Bedienbarkeit und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlbedienung
  • Schnelles Einsetzen des Probenahmezylinders für effektive Probenahme durch den Einsatz von Schnellkupplungen
  • Panel kann auch für andere Medien modular angepasst werden
  • Ergänzung von Erweiterungen wie Stickstoffspülung bei jedem Panel durch vorgesehene Anschlussstellen vor Ort möglich

LPG Probenahmesystem  LPG Probenahmesystem Rückseite

Die Entwicklung von innovativen Probenahmesystemen – ein gemeinsames Projekt von unseren (Field- & Application) Engineering Teams

Von der ersten Konzeptentwicklung bis zur endgültigen Inbetriebnahme arbeiteten unsere Teams eng mit dem Kunden zusammen. Die Anforderungen des Endnutzers standen während des gesamten Prozesses im Vordergrund. Unsere Application Engineers setzten modernste CAD-Software ein, während die Field Engineers & Sales im Außeneinsatz umfangreiche Prozessanalysen und Vor-Ort-Besuche durchführten.

Die bereits gelieferten Probenahmesysteme zeigen, dass sie den Anforderungen des Kunden gerecht werden konnten und einer weiteren gemeinsamen Zusammenarbeit nichts im Wege steht.